Kirchen

St. Antonius, Frechen-Habbelrath

Die Pfarrei St. Antonius von Padua in Frechen-Habbelrath ist mit 1.875 Mitgliedern (Stand: Mai 2015) die zweitkleinste Kirchengemeinde in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Frechen.

Direkt neben dem heutigen Marienfeld gelegen, dem ehemaligen Tagebau Frechen, ist der Ort selbst vom Tagebau betroffen gewesen: In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde der Ort umgesiedelt. Geplant war der Ort, der erst seit 1975 zu Frechen gehört, als »Musterstädtchen aus der Retorte für etwa 6000 Menschen« – so eine Überschrift aus einem Zeitungsartikel aus dem Jahr 1958.

Seit knapp 100 Jahren (1912) ist die katholische Kirchengemeinde selbstständig. In dieser Zeit erlebten die Pfarreimitglieder gleich drei Grundsteinlegungen für neue Kirchen. 1904 für die erste eigene Kirche und 1937 für den Neubau der Kirche, weil die alte zu klein geworden war. 1971 wurde dann – bedingt durch die Umsiedlung – mit dem Bau der heutigen Kirche St. Antonius von Padua begonnen.

Kennzeichnend für den Ort ist ein vielfältiges Vereinsleben, zu dem auch die Gruppierungen der Katholischen Kirchengemeinde gehören. Die Gemeindemitglieder engagieren sich in verschiedensten Kreisen: angefangen beim Kleinkinderliturgiekreis, über die Messdiener/innen bis hin zu Pfarrgemeinderat, kfd (kath. Frauengemeinschaft) und Kirchenchor – um nur ein paar Gruppen zu nennen.

Kontakt:
Pastoralbüro St. Antonius / St. Mariä Himmelfahrt
Frechen-Habbelrath
Rubensstraße 2
50226 Frechen
Telefon 02234 / 9910 410
Fax 02234 / 9910 499
E-Mail: pastoralbuero@kirche-in-frechen.de

Die aktuellen Öffnungszeiten und Kontakte des Habbelrather Kontaktbüro
entnehmen Sie bitte der Pfarreiengemeinschaft Frechen der Pfarreiengemeinschaft Frechen.
Unter der Rubrik => Kontakte => unsere Büros => finden Sie aktuelle Informationen.